Photovoltaik Anlage mit Speicher – Komplettlösung für Ihr Zuhause
Nachhaltig. Regional. Unabhängig. Ihre PV Anlage mit Speicher von Sina Solar
Sie suchen eine effiziente und zukunftssichere Energielösung? Mit einer PV Anlage inklusive Solarstromspeicher von Sina Solar setzen Sie auf moderne Solartechnik, individuelle Beratung und höchsten Qualitätsanspruch – direkt aus Ihrer Region. Ob Neubau, Modernisierung oder Nachrüstung: Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen PV Anlage – transparent, kompetent und persönlich. Eine Photovoltaik Anlage mit Stromspeicher ermöglicht maximale Unabhängigkeit bei gleichzeitigem Klimaschutz.
PV mit Speicher – Ihre Vorteile:
- Eigenverbrauch erhöhen: Nutzen Sie Ihren Strom dann, wenn Sie ihn brauchen, auch abends oder bei schlechtem Wetter, dank Ihrer PV mit Speicher.
- Unabhängiger vom Stromversorger: Mit einer Speicher-Lösung machen Sie sich langfristig unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
- Maximale Effizienz: Durch intelligente Energiespeicherung erreichen Sie mit Ihrer Photovoltaik mit Stromspeicher eine deutlich höhere Autarkie.
- Förderfähig & steuerlich attraktiv: Profitieren Sie von aktuellen Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen für Ihre Planung.
Unsere Leistungen – alles aus einer Hand
Sina Solar ist Ihr Full-Service-Partner für Ihre Solaranlage. Wir bieten:
- Individuelle Beratung & Vor-Ort-Analyse Ihrer Photovoltaik Anlage mit Speicher
- Auslegung & Planung Ihrer Anlage
- Installation durch unser Fachteam
- Inbetriebnahme, Monitoring & Wartung Ihrer PV Anlage
- Fördermittelberatung und Unterstützung bei allen Anträgen
Warum Sina Solar?
Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem Team aus hochqualifizierten Ingenieruen, Elektromeistern, Monteuren und Beratern stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und echte Handwerksarbeit. Unsere Spezialität: PV Anlagen mit Stromspeicher – maßgeschneidert für Ihr Eigenheim oder Gewerbe.
- Regional verwurzelt & persönlich erreichbar
- Spezialisiert auf Photovoltaik mit Stromspeicher
- Technologieneutral & lösungsorientiert
- Direkter Ansprechpartner von Erstgespräch bis Wartung Ihrer Solaranlage
Wichtige Infos zu Ihrer Photovoltaik Anlage mit Speichersystem
Welche gesetzlichen Vorgaben für den Kauf einer PV Anlage mit Speicher gibt es?
Die gute Nachricht: Für die meisten PV Anlagen mit Speicher brauchen Sie keine Baugenehmigung. Wichtig ist jedoch, wenn Sie eine Photovoltaikanlage mit Speichersystem kaufen wollen, die Anmeldung beim Netzbetreiber sowie die Einhaltung technischer Standards (z. B. VDE-Anwendungsregeln). Sina Solar übernimmt für Sie sämtliche Formalitäten – sicher, normgerecht und effizient.
Was kostet eine PV Anlage mit Stromspeicher?
Die Kosten für eine Photovoltaik Anlage mit Speicher beginnen bei etwa 13.000 € für kleinere Einfamilienhäuser und können – je nach Speichergröße und Anlagentyp – bis zu 25.000 € betragen. Förderprogramme, Steuervergünstigungen (0 % Mehrwertsteuer) und die Einspeisevergütung nach EEG verbessern die Wirtschaftlichkeit erheblich – so wird Ihre PV Anlage mit Speicher zur lohnenden Investition.
Für wen lohnt sich eine PV Anlage mit Speicher?
- Für Haushalte mit hohem Tages- und Abendstromverbrauch
- Für Besitzer eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe
- Für Menschen, die Wert auf Unabhängigkeit & Nachhaltigkeit legen
- Für alle, die langfristig Energiekosten sparen möchten
Ein Set aus einer PV Anlage und Speichersystem lohnt sich besonders, wenn Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren wollen – etwa durch gleichzeitige Nutzung von Heizung, E‑Mobilität und Haushaltsstrom. Eine moderne Anlage mit Speicher erhöht Ihre Autarkie und senkt Ihre laufenden Stromkosten spürbar.
Wie rechnet sich das Komplettpaket bestehend aus PV Anlage & Stromspeicher?
Durch Einsparungen bei Stromkosten (0,30–0,40 €/kWh) und die Vergütung für überschüssigen Strom (EEG), amortisiert sich eine PV Anlage mit Speicher durchschnittlich nach 8–12 Jahren. Danach produziert Ihre Anlage jahrzehntelang nahezu kostenlose Energie – mit hoher Umwelt- und Renditewirkung. Die Investition in eine PV-Anlage mit Speicher zahlt sich auf allen Ebenen aus.
Für jedes Dach die passende Lösung – vom Einfamilienhaus bis zum Unternehmen
Ob kleine oder große Solaranlage. Wir finden die optimale Lösung für Ihren Bedarf. Unsere Experten planen Ihre PV Anlage mit Speicher individuell – abgestimmt auf Dachfläche, Stromverbrauch und gewünschte Autarkie. Jedes Projekt wird bei uns zur maßgeschneiderten Lösung.
Jetzt Beratung sichern und eigene PV Anlage mit Speicher nutzen
Machen Sie den ersten Schritt in Ihre energetisch unabhängige Zukunft! Lassen Sie sich jetzt beraten – unverbindlich, verständlich und exakt auf Ihre Situation zugeschnitten.
Häufige Fragen rund um Photovoltaik mit Speichersystem
Brauche ich eine Genehmigung für eine PV Anlage?
In der Regel ist keine Baugenehmigung notwendig. Es genügt die Anmeldung beim Netzbetreiber. Sina Solar übernimmt diesen Schritt für Sie.
Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?
Das hängt vom Stromverbrauch ab. Als Faustregel gilt: Die Speichergröße sollte etwa 60–80 % des Tagesverbrauchs abdecken – wir beraten Sie individuell.
Wie lange hält eine PV Anlage mit Speicher?
Die Lebensdauer beträgt im Schnitt 20–30 Jahre. Stromspeicher erreichen meist 10–15 Jahre – austauschbar und erweiterbar.
Kann ich mit einer PV Anlage mit Speicher vollständig autark werden?
Mit einer gut geplanten PV mit Speicher sind Autarkiegrade von 70–90 % möglich – je nach System, Speichergröße und Verbrauchsverhalten.
Lohnt sich Photovoltaik mit Speicher trotz Einspeisevergütung?
Ja, denn je mehr Strom Sie selbst nutzen, desto höher Ihre Ersparnis. Die Einspeisevergütung ist ein Bonus, aber der Eigenverbrauch spart am meisten.
Kann ich mit einer PV Anlage mit Speicher bei einem Stromausfall weiterhin versorgt werden?
Grundsätzlich kann eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher auch bei einem Stromausfall weiterhin Strom liefern – aber nur, wenn sie mit einem speziellen Stromspeicher ausgestattet ist, der über eine Notstrom- oder Ersatzstromfunktion verfügt. Ein gewöhnlicher Batteriespeicher allein reicht dafür nicht aus: Zwar speichert er überschüssige Energie aus der Solaranlage, doch bei einem Stromausfall schaltet er sich häufig ab oder lässt sich nicht automatisch wieder in Betrieb nehmen.
Notstromsysteme versorgen im Fall eines Stromausfalls nur bestimmte Bereiche des Hauses – zum Beispiel über eine separate Steckdose – während der restliche Stromkreis vom Netz getrennt bleibt. Ersatzstromlösungen hingegen können das gesamte Haus weiterhin mit Strom versorgen, indem sie nahtlos von Netzbetrieb auf Solarstrom mit Speicher umschalten.