Intelligentes Energiemanagement von Photovoltaik Anlagen — PV Energie smart nutzen!

Was ist Energiemanagement für PV-Anlagen? 

Un­ter En­er­gie­ma­nage­ment ver­steht man die Über­wa­chung und Steue­rung des ge­sam­ten En­er­gie­flus­ses, um das Ma­xi­mum an Ef­fi­zi­enz er­rei­chen zu kön­nen. Im Hin­blick auf Ihre PV-An­la­ge be­deu­tet das, Ih­ren Strom mög­lichst vor Ort zu ver­brau­chen und da­mit die Ei­gen­ver­brauchs­quo­te zu maximieren.

Warum ist das Energiemanagement Ihrer PV-Anlage so wichtig? 

Dies wird durch den ak­tu­el­len Strom­preis be­grün­det: (Stand: 13.04.2025) be­trägt bei ei­nem Grund­strom­ta­rif 35–45ct/kWh und bei ei­nem Öko­strom­ta­rif 26ct/kWh wo­hin­ge­gen die Ein­spei­se­ver­gü­tung bei ei­ner Teil­ein­spei­sung im Be­reich von 6–8ct/kWh, je nach An­la­gen­grö­ße, lie­gen. Das En­er­gie­ma­nage­ment ist hier es­sen­ti­ell, um teu­re Strom­kos­ten und bil­li­ge Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen zu ver­mei­den. Auch wenn sich die Zah­len von Ge­samt­strom­ver­brauch und Pro­duk­ti­on im Jahr de­cken wür­de es trotz­dem ohne ein EMS zu teu­ren Strom­kos­ten kom­men, da die Ei­gen­ver­brauchs­quo­te bei ei­nem „nor­mal“ ar­bei­ten­den Haus­halt bei ca. 20% liegt.

Mit welchen Komponenten lässt sich ein EMS realisieren?

  • En­er­gie­steu­er und ‑mess­ge­rä­te
  • So­lar mit Stromspeicher
  • Last­ma­nage­ment­sys­te­me
  • Smar­te Verbraucher
  • En­er­gie­ma­nage­ment Software
  • Wall­bo­xen

Energiesteuer und ‑messgeräte

En­er­gie­steu­er- und ‑mess­ein­rich­tun­gen er­fas­sen in Echt­zeit so­wohl den Strom­ver­brauch als auch die ak­tu­el­le Er­zeu­gung der PV-An­la­ge. An­hand die­ser Da­ten wird ein Ver­brau­cher­pro­fil er­stellt und pro­gnos­ti­ziert, wie viel So­lar­strom zu ei­nem be­stimm­ten Zeit­punkt ge­nutzt wer­den kann. So las­sen sich Ver­brau­cher ge­zielt steu­ern und der er­zeug­te So­lar­strom ef­fi­zi­ent einsetzen.

Die Rolle von Speichern im Energiemanagement Ihrer PV-Anlage

Ein ef­fek­ti­ves En­er­gie­ma­nage­ment und Un­ab­hän­gig­keit vom öf­fent­li­chen Netz sind ohne Spei­cher kaum rea­li­sier­bar. Mit Spei­chern kann man den tags­über über­schüs­si­gen PV-Strom auch nachts ver­wen­den. Das op­ti­ma­le EMS ent­steht je­doch erst durch das Zu­sam­men­spiel von Spei­cher und Steu­er­ge­rä­ten. Es wird ge­nau be­stimmt wann und wie lan­ge der Spei­cher ge­la­den wird, da­mit er dann die be­nö­tig­te En­er­gie abends zu Ver­fü­gung stel­len kann. Je nach PV-An­la­ge wer­den da­durch Aut­ar­kie­quo­ten ca. 70–80% erreicht!

Energiemanagement Software | Monitoring 

Wir set­zen auf Ma­nage­ment-Ge­rä­te, die ihre Da­ten über eine LAN-Schnitt­stel­le ins In­ter­net hoch­la­den. En­er­gie­bi­lan­zen und Strom­flüs­se sind für Sie und uns in Echt­zeit ein­seh­bar, was Op­ti­mie­run­gen und War­tungs­ar­bei­ten deut­lich ver­ein­facht. Zu­dem wer­den die zu­grun­de­lie­gen­den Tech­no­lo­gien ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt, da­durch wird in­tel­li­gen­tes En­er­gie­ma­nage­ment im­mer be­nut­zer­freund­li­cher, ef­fi­zi­en­ter und kostengünstiger.

Wallboxen | E‑Auto und PV-Anlage — so klappt das Energiemanagement 

Eine Wall­box kann die Amor­ti­sie­rungs­dau­er ei­ner PV-An­la­ge deut­lich ver­kür­zen, da durch das La­den des E‑Autos der Ei­gen­ver­brauch des selbst er­zeug­ten Stroms steigt. Da­bei stellt sich je­doch die Fra­ge: Wann, wie lan­ge und mit wel­cher Leis­tung la­den Sie Ihr E‑Auto optimal?

Ziel ist es, mög­lichst viel des ei­ge­nen PV-Stroms di­rekt zu nut­zen, an­statt ihn ins Netz ein­zu­spei­sen. Da­für ist ein in­tel­li­gen­tes En­er­gie­ma­nage­ment­sys­tem er­for­der­lich, das er­kennt, wann ein PV-Über­schuss vor­han­den ist und den La­de­vor­gang ent­spre­chend steu­ert. So wird der Strom aus der ei­ge­nen An­la­ge ef­fi­zi­ent ein­ge­setzt, und gleich­zei­tig kön­nen die En­er­gie­kos­ten und CO₂-Emis­sio­nen deut­lich ge­senkt wer­den. Mo­der­ne EMS be­rück­sich­ti­gen da­bei so­gar Wet­ter­pro­gno­sen und in­di­vi­du­el­le Mobilitätsbedürfnisse.

Weitere Vorteile des Energiemanagements 

  • Last­spit­zen­kap­pung
  • Sek­to­ren­kopp­lung
  • Ge­rin­ge­rer CO2 Ausstoß
  • Er­wei­ter­bar durch kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hi­ge Geräte
  • Kos­ten

Umweltfreundliche PV-Anlage durch Energiemanagement 

Für uns bei Sina So­lar ist der Kli­ma­wan­del ein zen­tra­les The­ma. Des­halb set­zen wir uns da­für ein, durch ef­fek­ti­ves En­er­gie­ma­nage­ment bei Ih­rer PV-An­la­ge ak­tiv zur En­er­gie­wen­de bei­zu­tra­gen. Un­ser Ziel ist es den Ei­gen­ver­brauch Ih­rer An­la­ge zu ma­xi­mie­ren und da­mit den Be­zug von teu­rem Netz­strom zu re­du­zie­ren. Auf die­se Wei­se wird der CO₂-Aus­stoß, der bei der kon­ven­tio­nel­len Strom­pro­duk­ti­on ent­steht, ver­mie­den und ein be­wuss­ter, nach­hal­ti­ger Um­gang mit er­neu­er­ba­ren En­er­gien gefördert.

Rentabilität des EMS einer PV-Anlage | Rechenbeispiel

Es kommt zwar im­mer auf die Art der An­wen­dung, in dem Bei­spiel wird eine 10 kWp An­la­ge, bei ei­nem „nor­ma­len“ Ver­brau­cher­last­pro­fil, an­ge­nom­men. Die ver­wen­de­ten Re­fe­renz­zah­len stam­men aus ak­tu­el­len Quel­len (Stand Mit­te 2025).

Ge­ge­be­ne Werte:

  • Zahl der Voll­ast­stun­den: 1000 (stand­ort­ab­hän­gig, in Bay­ern höher)
  • An­la­gen­grö­ße: 10 kWp
  • Jah­res­pro­duk­ti­on: 10000 kWh
  • Strom­preis: 35ct/kWh
  • Ein­spei­se­ver­gü­tung: 8ct/kWh

Fall 1:

  • 10 kWp An­la­ge, ohne EMS und ohne Speicher
  • An­schaf­fungs­kos­ten 9000 €
  • Ei­gen­ver­brauchs­quo­te: 20% (ca.2000 kWh)
  • Ein­spei­sung: 8000 kWh

Jähr­li­cher fi­nan­zi­el­ler Vorteil:

  • Er­spar­nis Ei­gen­ver­brauch: 2.000 kWh × 0,35 € = 700 €
  • Ein­spei­se­ver­gü­tung:  000 kWh × 0,08 € = 640 €
  • Ge­samt pro Jahr:  1340 €
  • Amor­ti­sa­ti­ons­dau­er: 6,7 Jah­re

Fall 2: 

  • 10 kWp An­la­ge, mit EMS und Speicher
  • An­schaf­fungs­kos­ten: 16000 €
  • Ei­gen­ver­brauchs­quo­te: 80% (ca.8000 kWh)
  • Ein­spei­sung: 2000 kWh

Jähr­li­cher fi­nan­zi­el­ler Vorteil:

  • Er­spar­nis Ei­gen­ver­brauch: 8000 kWh × 0,35 € = 2800 €
  • Ein­spei­se­ver­gü­tung:  2000 kWh × 0,08 € = 160€
  • Ge­samt pro Jahr:  2960 €
  • Amor­ti­sa­ti­ons­dau­er: 5,4 Jah­re

Wie man er­ken­nen kann, sind die An­schaf­fungs­kos­ten für eine PV-An­la­ge mit Spei­cher und EMS zwar zu­nächst hö­her. Durch den deut­lich ge­stei­ger­ten Ei­gen­ver­brauch und die dar­aus re­sul­tie­ren­den Ein­spa­run­gen beim Strom­be­zug er­höht sich je­doch der jähr­li­che fi­nan­zi­el­le Vor­teil — in vie­len Fäl­len um das Dop­pel­te oder mehr. Da­durch ver­kürzt sich trotz der hö­he­ren An­fangs­in­ves­ti­ti­on die Amortisationsdauer.

Ge­ra­de bei ei­ner Her­stel­ler­ga­ran­tie von min­des­tens 10 Jah­ren auf Spei­cher und Wech­sel­rich­ter und ei­ner er­wart­ba­ren Ge­samt­lauf­zeit der PV-An­la­ge von 20 bis 25 Jah­ren er­gibt sich ein äu­ßerst at­trak­ti­ves und nach­hal­ti­ges Investment.

Sina Golpira

Sina Golpira

Geschäftsführer

Sina Golpira, B.Sc. Maschinenbau und Meister für Elektrotechnik, ist Inhaber und Geschäftsführer der Sina Solar regenerative Energie GmbH, einem renommierten, familiengeführten Elektromeisterbetrieb und PV-Spezialisten mit über 25 Jahren Erfahrung in Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen rund um München.

Mit seiner Doppelqualifikation verbindet er fundiertes ingenieurwissenschaftliches Know-how mit praxisnaher meisterlicher Kompetenz – eine Kombination, die ihn zu einem ausgewiesenen Fachmann im Bereich Photovoltaik macht.

Anfrage senden