Solaranlagen Kosten – So viel kostet Ihre PV Anlage

Sie über­le­gen, in eine So­lar­an­la­ge zu in­ves­tie­ren und möch­ten wis­sen, mit wel­chen Kos­ten Sie rech­nen müs­sen? Bei Sina So­lar er­fah­ren Sie al­les, was Sie rund um die Kos­ten ei­ner PV An­la­ge wis­sen soll­ten. Trans­pa­rent und ver­ständ­lich auf Ihre Be­dürf­nis­se zu­ge­schnit­ten. Eine ei­ge­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ist nicht nur ein wich­ti­ger Bei­trag zur En­er­gie­wen­de, son­dern auch eine sinn­vol­le fi­nan­zi­el­le In­ves­ti­ti­on für Ihre Zu­kunft. Doch wie hoch sind die Kos­ten ei­ner So­lar An­la­ge wirk­lich? Wir ge­ben Ih­nen ei­nen Überblick.

Aktuelle Solaranlagen Kosten 

Die Kos­ten für eine So­lar­an­la­ge hän­gen von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Ent­schei­dend sind etwa die Grö­ße Ih­rer Dach­flä­che und Ihr in­di­vi­du­el­ler Strom­ver­brauch. Im Durch­schnitt lie­gen die Kos­ten ei­ner PV An­la­ge bei etwa 1.200 € bis 1.800 € pro in­stal­lier­tem Ki­lo­watt­peak (kWp). Für ein Ein­fa­mi­li­en­haus mit ei­ner Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge von 5 bis 10 kWp kön­nen Sie also mit Kos­ten zwi­schen 6.000 € und 18.000 € rech­nen, je nach Aus­stat­tung. Doch was be­ein­flusst die Kos­ten ei­ner So­lar­an­la­ge im Detail?

Größe der Photovoltaik Anlage 

Je mehr Leis­tung Ihre PV An­la­ge er­bringt, des­to hö­her die Kos­ten und des­to hö­her das Ein­spar­po­ten­zi­al. Eine grö­ße­re So­lar­an­la­ge lie­fert mehr Strom und sorgt lang­fris­tig für mehr Unabhängigkeit.

Art der Solarmodule

Die Wahl des Mo­duls be­ein­flusst Ihre Kos­ten für eine So­lar­an­la­ge. Wir bie­ten Glas-Glas- und Glas-Fo­lie-Mo­du­le an. Glas-Glas-Mo­du­le sind et­was teu­rer, zeich­nen sich aber durch eine län­ge­re Le­bens­dau­er und so­mit hö­he­res Ein­spar­po­ten­zi­al aus. Ge­ra­de im Hin­blick auf Schä­den auf­grund von äu­ße­ren Ein­flüs­sen wie ex­tre­men Wet­ter­be­din­gun­gen oder Ha­gel er­schei­nen die­se Mo­du­le als lang­fris­tig sinn­voll für Ihre PV An­la­ge Kosten.

Glas-Fo­lie-Mo­du­le sind güns­ti­ger in der An­schaf­fung, bie­ten aber auch eine kür­ze­re Le­bens­dau­er und ein hö­he­res Ri­si­ko für Mi­kro­schä­den und eine ver­min­der­te Leis­tung über die Zeit. Glas-Fo­lie Mo­du­le sind eine kos­ten­güns­ti­ge Ein­stiegs­lö­sung, wäh­rend Glas-Glas-Mo­du­le durch ihre hohe Le­bens­dau­er und Wi­der­stands­fä­hig­keit lang­fris­tig ge­se­hen die bes­se­re Wahl in Be­zug auf die Kos­ten der So­lar­an­la­ge sind.

Installationsaufwand

Je nach Dach­typ und Auf­wand für die Mon­ta­ge va­ri­ie­ren die Kos­ten der PV An­la­ge. Ten­den­zi­ell lässt sich sa­gen, dass bei ei­nem Flach­dach der Preis et­was güns­ti­ger ist als bei ei­nem Steildach.

Batteriespeicher

Eine Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge mit Spei­cher er­höht zu­nächst die Kos­ten der So­lar­an­la­ge. Die En­er­gie­ein­spa­rung er­mög­li­chen Ih­nen je­doch, den selbst er­zeug­ten So­lar­strom auch abends oder an be­wölk­ten Ta­gen zu nut­zen. Das stei­gert Ih­ren En­er­gie­ver­brauch und senkt Ihre Strom­kos­ten. So­mit ma­chen Sie sich noch un­ab­hän­gi­ger von den Strom­preis­ent­wick­lun­gen und set­zen auf eine bes­se­re Aut­ar­kie Ih­res Energiebedarfs.

PV Anlagen Kosten senken durch Förderungen und Einspeisevergütung

Die Kos­ten für die So­lar­an­la­ge müs­sen Sie nicht al­lein tra­gen. Zahl­rei­che För­der­pro­gram­me und staat­li­che Zu­schüs­se ma­chen die In­ves­ti­ti­on in er­neu­er­ba­re En­er­gien und eine ei­ge­ne Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge deut­lich at­trak­ti­ver. Durch ge­ziel­te För­der­maß­nah­men las­sen sich die PV An­la­gen Kos­ten oft re­du­zie­ren, wo­durch sich die Amor­ti­sa­ti­ons­zeit Ih­rer An­la­ge verkürzt.

0% Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen

Seit 2023 pro­fi­tie­ren pri­va­te Haus­hal­te von der Mehr­wert­steu­er­be­frei­ung beim Kauf und der In­stal­la­ti­on von PV An­la­gen. Für Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge fal­len kei­ne 19 % Mehr­wert­steu­er mehr an, was die Kos­ten Ih­rer An­la­ge deut­lich re­du­ziert. Das senkt den An­schaf­fungs­preis und macht Ihre So­lar­an­la­ge von An­fang an deut­lich güns­ti­ger in den Kosten.

Regionale Förderung und Zuschüsse

Ne­ben den bun­des­wei­ten Pro­gram­men bie­ten vie­le Bun­des­län­der, Städ­te und Kom­mu­nen ei­ge­ne För­de­run­gen für So­lar­an­la­gen an. Eine För­de­rung Pho­to­vol­ta­ik  kann je nach Re­gi­on un­ter­schied­lich hoch aus­fal­len und rich­tet sich häu­fig nach Kri­te­ri­en wie An­la­gen­leis­tung oder Speicherkapazität.

In Mün­chen gibt es das För­der­pro­gramm Kli­ma­neu­tra­le Ge­bäu­de (FGK), das pri­va­te Haus­be­sit­zer und Un­ter­neh­men bei den Kos­ten ei­ner So­lar­an­la­ge un­ter­stützt. Im Rah­men die­ser För­de­rung er­hal­ten Sie Zu­schüs­se für die An­schaf­fung und In­stal­la­ti­on von PV An­la­gen auf Bestandsgebäuden.

Einspeisevergütung

Wenn Sie den selbst er­zeug­ten Strom Ih­rer So­lar­an­la­ge nicht voll­stän­dig ver­brau­chen oder in ei­nem Bat­te­rie­spei­cher zwi­schen­spei­chern, kön­nen Sie über­schüs­si­ge En­er­gie ins öf­fent­li­che Netz ein­spei­sen. Da­für er­hal­ten Sie eine staat­lich ga­ran­tier­te Ein­spei­se­ver­gü­tung. Die­se Ein­nah­men hel­fen, die Kos­ten der PV-An­la­ge wei­ter zu de­cken und er­hö­hen die Wirt­schaft­lich­keit Ih­rer Anlage.

Laufende Solaranlage Kosten

Ne­ben den ein­ma­li­gen An­schaf­fungs­kos­ten soll­ten Sie auch die lau­fen­den Kos­ten ei­ner So­lar­an­la­ge be­rück­sich­ti­gen, wenn Sie sich für eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ent­schei­den. Die­se Be­triebs­kos­ten sind im Ver­gleich zur An­fangs­in­ves­ti­ti­on je­doch ge­ring und sor­gen da­für, dass Ihre An­la­ge ef­fi­zi­ent ar­bei­tet und lang­fris­tig ih­ren ma­xi­ma­len Er­trag liefert.

Wartung und Inspektion der PV Anlage

Eine re­gel­mä­ßi­ge War­tung ist wich­tig, da­mit Ihre Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge dau­er­haft zu­ver­läs­sig funk­tio­niert. Kom­po­nen­ten wie der Wech­sel­trich­ter oder die Ver­ka­be­lung soll­ten in fest­ge­leg­ten In­ter­val­len ge­prüft wer­den. Durch eine fach­ge­rech­te In­spek­ti­on las­sen sich früh­zei­tig Schä­den er­ken­nen und be­he­ben. Lang­fris­tig sin­ken die Kos­ten der So­lar­an­la­gen, da Er­trags­aus­fäl­le und grö­ße­re Schä­den da­durch ver­mie­den werden.

Versicherungskosten

Um Ihre So­lar­an­la­ge zu schüt­zen und un­er­war­te­te Kos­ten zu ver­mei­den, emp­fiehlt sich eine PV An­la­gen Ver­si­che­rung. Die­se deckt Schä­den durch Sturm, Ha­gel, Dieb­stahl, Van­da­lis­mus oder tech­ni­sche De­fek­te ab. So kön­nen Sie si­cher­stel­len, dass un­vor­her­ge­se­he­ne Re­pa­ra­tu­ren oder Aus­tausch­maß­nah­men nicht zu zu­sätz­li­chen Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge Kos­ten füh­ren. Vie­le Ver­si­che­rer bie­ten eine Pho­to­vol­ta­ik Ver­si­che­rung ent­we­der se­pa­rat oder als Er­gän­zung zur be­stehen­den Ge­bäu­de­ver­si­che­rung an.

Reinigung der Solarmodule

Sau­be­re Mo­du­le sind wich­tig für eine hohe En­er­gie­aus­beu­te. Vor al­lem bei An­la­gen in Re­gio­nen mit vie­len na­tür­li­chen Ver­un­rei­ni­gun­gen wie Pol­len oder Vo­gel­kot lohnt sich eine re­gel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung.

Lohnt sich die Investition in eine PV Anlage trotz der Kosten?

Die In­ves­ti­ti­on in eine So­lar­an­la­ge lohnt sich trotz der an­fäng­li­chen Kos­ten in den meis­ten Fäl­len. Auch wenn die An­schaf­fung ei­ner So­lar­an­la­ge zu­nächst mit ge­wis­sen Kos­ten ver­bun­den ist, pro­fi­tie­ren Sie lang­fris­tig von ei­ner ho­hen Wirt­schaft­lich­keit und dau­er­haf­ten Ein­spa­run­gen. In der Re­gel amor­ti­sie­ren sich die PV An­la­ge Kos­ten be­reits nach 8 bis 12 Jah­ren. Das be­deu­tet, dass Sie nach die­sem Zeit­raum die an­fäng­li­chen Kos­ten der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge durch Ein­spa­run­gen bei Ih­rer Strom­rech­nung voll­stän­dig wie­der her­ein­ge­holt ha­ben. Nach der Amor­ti­sa­ti­ons­pha­se er­zeugt Ihre PV An­la­ge wei­ter­hin na­he­zu kos­ten­lo­sen Strom. Mit ei­ner ei­ge­nen PV An­la­ge ma­chen Sie sich un­ab­hän­gig von den Schwan­kun­gen und den po­ten­zi­ell stei­gen­den Kos­ten auf dem Energiemarkt.

Sina Solar – So profitieren Sie von unserer Erfahrung

Wenn es um die In­ves­ti­ti­on in eine Pho­to­vol­ta­ik An­la­ge geht, ist Sina So­lar Ihr zu­ver­läs­si­ger Part­ner an Ih­rer Sei­te. Wir be­glei­ten Sie von der ers­ten Be­ra­tung bis zur schlüs­sel­fer­ti­gen Über­ga­be Ih­rer An­la­ge und auch dar­über hin­aus, mit ei­nem für Sie zu­ge­schnit­te­nen Ser­vice. Mit uns er­hal­ten Sie eine trans­pa­ren­te Kos­ten­über­sicht für Ihre So­lar­an­la­gen und auch in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen, die per­fekt zu Ih­ren Be­dürf­nis­sen passen.

Anfrage senden